Wer Lust hat, das Berliner Büro von wirDesign kennenzulernen und mit spannenden Mitgliedsunternehmen des International Design Center Berlin (IDZ) zu networken, ist herzlich eingeladen: Am 25. April 2024 ab 18 Uhr laden wir alle Interessierten zum After-Work-Event in unsere Berliner Agenturräume ein. In einem kurzen Impulsvortrag zeigen Brigida Kempf und Silke Parnack, Vorständinnen bei wirDesign, […]
Die Umwelt-Fachtagung der TÜV NORD Akademie, findet am 11. Juni 2024 unter dem Leitthema „Gesetze im Wandel – Unternehmen im Aufbruch“ statt. Sie bietet eine Plattform für Umweltexpert:innen, Unternehmensvertreter:innen und alle, die sich für die neusten Entwicklungen im Umweltrecht und dessen Auswirkungen auf die Wirtschaft interessieren. Klare Antworten auf brennende Fragen: Die Diskussionsschwerpunkte der Fachtagung […]
Mit großer Vorfreude laden wir alle Freund:innen, Mitglieder, Unterstützer:innen, Begleiter:innen und Fans ein! Gemeinsam Zukunft Feiern Unser Event „über:morgen“ findet am 13. und 14. Juni 2024 statt – Wir wollen anlässlich des Beginns unserer dritten Förderphase feiern und vorausblicken.Gemeinsam schlagen wir ein neues, wegweisendes Kapitel für ARENA2036 auf und freuen uns zudem über die vielfältigen Projekte, Partnerschaften und Erfolge aus […]
Tue Gutes und rede darüber! Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit von Geschäftsmodellen, Produktionsprozessen und Produkten. Unternehmerisches Engagement in diesem Bereich transparent zu machen, wird zukünftig nicht nur gesetzliche Pflicht sein, sondern auch über die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entscheiden. Beim Fachforum Nachhaltigkeit am 26. Juni 2024 im Haus der Presse in Berlin erfahren Verlage, […]
Zukunft der Medizin: präzise, digital – für alle? Präzisionsmedizin ermöglicht eine prädiktive, präventive und personalisierte Diagnostik und Behandlung von Patientinnen und Patienten. Grundlage hierfür bilden die Verfügbarkeit, Verarbeitung und Auswertung von Daten. Die Medizin der Zukunft ist personalisiert und digital – aber ist sie auch für alle? Wie wird Präzisionsmedizin im digitalen Zeitalter die Medizin der […]
Zusammen mit renommierten Partnern öffnet das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden die Türen des Nationalen Leichtbau-Validierungszentrums, um ausgewählte Material- und Bauteilkreisläufe zum Leben zu erwecken. Nutzen Sie die einzigartige Gelegenheit, innovative kreislauffähige Leichtbautechnologien hautnah zu begreifen!Freuen Sie sich auf: Geführte Rundgänge: Exklusive Einblicke in das LEIV und seine innovativen, werkstoffübergreifenden Prozessketten […]
Die globalen Anforderungen für Unternehmen erfordern dringend eine umfassende CO2- und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Steigende Erwartungen von Stakeholdern, zunehmende regulatorische Anforderungen und der wachsende Druck für höhere Transparenz stellen eine neue Dimension der Komplexität dar. In diesem dynamischen Umfeld ist es von entscheidender Bedeutung, kreative Lösungsansätze zu entwickeln, um nicht nur erfolgreich mit diesen Anforderungen umzugehen, sondern […]
Im Rahmen des Interreg Alpine Space Projektes CEFoodCycle veranstaltet der Umweltcluster Bayern am 14.03.24 in Augsburg einen eintägigen Workshop. Ziel ist es, das Projekt sowie den neu gegründeten Food-Hub Österreich/Deutschland regionalen Stakeholdern vorzustellen und diese anschließend aktiv miteinander zu vernetzen. Praxisnahe Best-Practice-Beispiele dienen der Inspiration, wie Kreisläufe entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette geschlossen werden können. Das Event […]
Das IT-Forum Oberfranken ist eine renommierte jährliche Veranstaltung, die von den vier oberfränkischen Hochschulen, der Technologie Allianz Oberfranken, dem IT-Cluster Oberfranken, dem BF/M sowie der regionalen IHK und HWK gemeinsam ausgerichtet wird. Die Plattform dient nicht nur der Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung des IT-Standorts Oberfranken, sondern auch der Vernetzung von IT-Fachkräften. Es wird von den […]