Dieses Webinar, das im Rahmen des bundesweiten Digitaltags 2024 stattfindet, widmet sich KI-getriebenen Geschäftsmodellen. KI als Basistechnologie des 21. Jahrhunderts bietet viele Chancen zur Anwendung, doch insbesondere können dadurch auch bestehende Geschäftsmodelle verändert werden und neue Geschäftsmodelle für Unternehmen entstehen. Der Fokus der Veranstaltung liegt darauf, wie KI-getriebene Geschäftsmodelle im Unternehmen realisiert werden können. Dazu […]
Die steigenden rechtlichen und kundenseitigen Anforderungen zwingen Unternehmen zunehmend dazu, ihre Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit messbar zu machen. Eine wesentliche Voraussetzung hierfür ist die Offenlegung der Umweltauswirkungen ihrer eigenen Prozesse und Produkte. In diesem Web-Seminar wird die Ökobilanzierung, auch bekannt als Life Cycle Assessment, vorgestellt. Es wird erläutert, wie produzierende Unternehmen diese etablierte Methode nutzen […]
Am 02. Juli veranstaltet das hessische Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit (ZUKIPRO) das Zukunftsforum unter der Fragestellung: „Welchen Einfluss hat KI auf die Arbeitswelt?“ in Kooperation mit IHK Hessen innovativ in Frankfurt am Main. Es erwarten Sie inspirierende Vorträge, eine Podiumsdiskussion, die Verleihung des Awards für mitarbeiterfreundliche KI sowie eine Ausstellung, in der […]
Wichtig für: Geschäftsführende und Führungskräfte Das Ziel: Maßnahmen aus ESG-Pflichten implementieren Das Ergebnis: Die regulatorischen Anforderungen der ESG-Pflichten im Unternehmen umsetzen Ihr Weg: Das 3,5 Stunden Kompakt-Webinar der TÜV NORD Akademie Ab 2024 müssen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) neue ESG-Pflichten (Environmental, Social and Governance) erfüllen. Obwohl sie nicht direkt von den regulatorischen Anforderungen betroffen […]
Welche direkten und indirekten Auswirkungen gibt es und was kann Ihr Unternehmen tun? Ihr Unternehmen soll klimaneutral und fit für die Zukunft werden? Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in Unternehmen BW zeigt Ihnen kostenfrei die erforderlichen Schritte und bietet alle relevanten Informationen für Ihren Weg in Richtung Klimaneutralität. Während die Auswirkungen auf die Lieferketten und Veränderungen der […]
Was gehört zum Klimamanagement und welche Chancen bieten sich? Ihr Unternehmen soll klimaneutral und fit für die Zukunft werden? Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in Unternehmen BW zeigt Ihnen kostenfrei die erforderlichen Schritte und bietet alle relevanten Informationen für Ihren Weg in Richtung Klimaneutralität. Der Begriff Klimamanagement umfasst die gezielte Reduktion der Treibhausgas-Emissionen ebenso wie die Steuerung […]
Künstliche Intelligenz (KI) ist im (unternehmerischen) Alltag nicht mehr wegzudenken und bietet zahlreiche Chancen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Um als kleines oder mittelständisches Unternehmen (KMU) erfolgreich in der digitalen Ära zu bestehen, ist das bestehende Geschäftsmodell regelmäßig zu reflektieren und an die sich schnell ändernde Umgebung anzupassen. Der interaktive Workshop „KI-Camp: Geschäftsmodelle“, den wir in […]
Zukunftsfähigkeit für den Mittelstand ist das große Thema des KONGRESS BW. Ob Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft oder Ressourceneffizienz: Wer ins Machen kommen will, muss wissen: Wie komme ich da hin und wer ist schon da? Weil die Transformation der Wirtschaft eine Aufgabe für viele Unternehmen ist, gibt es den Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg, kurz KONGRESS BW. Dieses […]
Kick-off Informationsveranstaltung „Digitale Transformation strategisch gestalten“ (Seminar | Fulda)
Ihr Unternehmen steht vor einer Veränderung durch digitale Technologien und neue Geschäftsmodelle? Sie fragen sich: Wie haben andere KMU bereits die digitale Transformation geschafft? In Kooperation bieten FDmobil und ZUKIPRO eine kostenfreie Begleitung zur Erstellung einer Strategie-Roadmap für Ihr Unternehmen im digitalen Wandel an. Wir laden Sie herzlich ein zur Kick-off-Veranstaltung „Digitale Transformation strategisch gestalten […]
Sind Sie neugierig darauf, die vielfältigen Möglichkeiten der Mensch-Roboter-Kollaboration zu entdecken und den Mehrwert, den sie Ihrem Unternehmen bieten kann? Ein kollaborativer Roboter eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Arbeitsabläufe in der Montage, im Versand und der Qualitätskontrolle zu automatisieren, und schafft somit Raum für die Optimierung Ihrer Betriebsprozesse. Warum sollten Sie auf kollaborative Roboter setzen? Hier […]



