Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere körperliche und psychische Gesundheit aus? Welche Massnahmen braucht es, damit wir und die Umwelt gesund bleiben? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das erste Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen am 30. Juni und 1. Juli 2023 in Schaan unter dem Titel «Meine Gesundheit, unser Klima». Hitzesommer, Felsstürze, Krankheiten: Die Auswirkungen […]
Die FGSV und die BASt (Bundesanstalt für Straßen) veranstalten am 19. und 20. April 2023 gemeinsam das Kolloquium „Luftqualität an Straßen“ in Bergisch Gladbach. Mobilität ist ein wesentlicher Motor für gesellschaftlichen Fortschritt, bringt jedoch teilweise auch negative Folgen für die menschliche Gesundheit und ökologische Systeme mit sich. Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, konzentriert sich der zukunftsorientierte […]
Die Asphaltstraßentagung 2023 in Aachen steht vor der Tür und bringt eine Fülle von Themen mit sich, die sich um die Zukunft der Asphaltbauweise drehen. Dabei geht es vor allem um den Klimaschutz und die Klimaresilienz im Straßenbau, denn eine der großen Herausforderungen der Zukunft ist es, die Erderwärmung aufzuhalten und gleichzeitig die Infrastruktur widerstandsfähiger […]
Der Flächenverbrauch in Deutschland liegt im Jahr 2020 immer noch doppelt so hoch wie ursprünglich anvisiert. Das Ziel des Deutschen Umweltbundesamts von 30 Hektar pro Tag im Jahr 2020 wurde weit verfehlt. In Kombination mit den klimatischen Veränderungen und der Zunahme von Starkniederschlägen rückt die Planung einer schadensfreien Überflutung in den Fokus aller Beteiligten. Hinzu […]
———- Sie versteht sich als „Letzte Generation“, die den Klimakollaps noch aufhalten kann. Sie will ein „Feueralarm“ sein – nicht gefallen. ———- Miriam Meyer, B.A., Letzte Generation, Shirley Zwinzscher, M.Sc., Letzte Generation: „Letzte Generation – Zur Bedeutung von Flughafenblockaden in der Klimadebatte„ Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 12.01.2023, 18:00 Uhr Online (!!!): https://purl.org/ProfScholz/zoom/2023-01-12 […]




