Kategorie: Seminar

Biokunststoffe – die Zukunft der Industrie und Umwelt (Seminar | Ostfildern)

Biopolymere: Rohstoffe, Herstellung, Verarbeitung, Einsatz und Entsorgung Rund 400 Millionen Tonnen Kunststoff/Jahr werden weltweit produziert, Tendenz steigend. Knapp 1 Prozent davon sind bereits Biokunststoffe (nachwachsende Rohstoffe und/oder biologische Abbaubarkeit). Biokunststoffe können ein Beitrag zur Nachhaltigkeit sein und Kunststoffherstellern und Verarbeitern neue Marktchancen eröffnen. In Zukunft spielen Biokunststoffe eine größere Rolle. Eventdatum: 23.03.26 – 24.03.26 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber […]

Weiterlesen

Mittelspannungstechnik (Seminar | Ostfildern)

Grundlagen und praktische Anwendungen Der Themenbereich Mittelspannungstechnik umfasst einen weiten Bereich an verschiedenen Betriebsmitteln. Deren Zusammenwirken erfordert umfassende Kenntnisse der einzelnen Betriebsmittel. Dazu gehören auch technische Standards, die die Anforderungen an die Betriebsmittel beschreiben und veränderte Randbedingungen mit betrachten. Eventdatum: 23.03.26 – 24.03.26 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen […]

Weiterlesen

Nachhaltigkeit in der beruflichen MT-Ausbildung (Seminar | Ostfildern)

Theoretischer Teil EFKffT Diese Fortbildung entspricht den Forderungen des §8 Absatz 1 Nr. 4 der MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – MTAPrV vom 24. September 2021. Der Nachweis einer solchen Qualifikation ist für alle Praxisanleitenden Personen i. S. von § 20 MTBG obligatorisch. Hintergrund ist die Zielsetzung, „dass praxisanleitende Personen neben ihren fachlichen Qualifikationen über die zur […]

Weiterlesen

Professionelle Praxisanleitung: Ganzheitliches Resilienz-Training (Seminar | Ostfildern)

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende in der Pflege Praxisanleitende stehen bei der generalistischen Ausbildung aufgrund der unterschiedlichen Systeme ambulant und stationär vor großen Herausforderungen. Neben der hohen fachlichen Qualifikation darf verstärkt das Augenmerk auf Selbstführung, Wahrnehmung der komplexen Situation, Kommunikation und Verbesserung der Aufmerksamkeit gelegt werden, um in Balance den Alltag für alle Prozessbeteiligten bestmöglich zu […]

Weiterlesen

Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Seminar | Ostfildern)

Theoretischer Teil EFKffT Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Nicht-Elektrofachkräfte „befähigt“, selbstständig wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchzuführen. Unter festgelegte Tätigkeiten fallen zum Beispiel Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen. Zunehmend müssen Nicht-Elektrofachkräfte solche Arbeiten durchführen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (Elektrische Anlagen und […]

Weiterlesen

Jahresunterweisung Elektrotechnik (Seminar | Ostfildern)

nach DGUV Vorschrift 3 zum Erhalt der EFK Qualifikation Der Unternehmer und seine Fachvorgesetzten sind rechtlich verpflichtet, ihre Mitarbeiter mindestens einmal im Jahr über die Gefahren und Maßnahmen zur Abwendung der Gefahren zu unterweisen – DGUV V1 § 4 und ArbSchG § 12. Die Vermeidung elektrischer Unfälle durch Körperdurchströmung oder Lichtbogeneinwirkung auf den menschlichen Körper […]

Weiterlesen

Einführung in die digitale Messtechnik (Seminar | Ostfildern)

Grundlagen der elektronischen Messtechnik in Theorie und Praxis Die digitale Messtechnik hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren und ist heute aus zahlreichen technischen Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht die präzise Erfassung und Verarbeitung von Messdaten und bietet damit die Grundlage für eine Vielzahl von Anwendungen, wie zum Beispiel in der Automatisierungstechnik, […]

Weiterlesen

Mit agilen Workhacks eingefahrene Routinen aufbrechen (Seminar | Online)

Kleine Formate und Tools für mehr Veränderungsbereitschaft, bessere Zusammenarbeit und optimierte Ergebnisse Die Arbeitswelt verändert sich und damit auch die Art der Zusammenarbeit: Alles soll beweglicher, eigenverantwortlicher, innovativer und kollaborativer werden. Die gute Nachricht – das kann bereits durch einfache Schritte und Maßnahmen erreicht werden, ohne gleich die gesamte Organisation umzuwälzen. Agile Workhacks sind einfache, […]

Weiterlesen

HR Business Partner (TAE) (Seminar | Online)

Partner & Berater des Top Managements im Unternehmen Sie stehen vor neuen vielfältigen Herausforderungen und wollen Ihre Personalmanagement-Kompetenzen weiter ausbauen? Sie möchten Business-Strategien in HR-Lösungen übersetzen und das Top Management zu allen Personalfragen erfolgreich beraten? Die Anforderungen an Personalverantwortliche in Unternehmen werden immer anspruchsvoller. Als HR Business Partner sind Sie strategischer Partner des Managements und […]

Weiterlesen

Vorbereitungskurs zur Zertifizierung als Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom) Profes (Seminar | Online)

Praxisnahe Prüfungsvorbereitung mit Beispielen, Aufgaben und Simulation Im Berufsfeld „Technische Redaktion“ herrscht großer Fachkräftemangel. Viele Technische Redakteure* sind Quereinsteiger aus anderen Berufen, denn die Ausbildung zum Technischen Redakteur* ist rechtlich nicht geregelt. Einen zertifizierten Abschluss mit dem Charakter eines anerkannten Berufsabschlusses bietet die tekom, Europas größter Fachverband für Technische Redaktion, mit dem Zertifikat „Technischer Redakteur/Technische […]

Weiterlesen