Kategorie: Seminar

Metallographische Untersuchungsmethoden, Teil A (Seminar | Ostfildern)

Grundlagenseminar Metallographie Die Metallographie ist ein besonderes Verfahren der Werkstoffprüfung und eine unverzichtbare Methode für die quantitative und qualitative Gefügebeurteilung und damit zur Überprüfung der geforderten Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen.  Metallographische Untersuchungen und die Bewertung der Befunde stellen daher bei der Herstellung, beim Betrieb von Bauteilen und im Schadens- bzw. Garantiefall ein unentbehrliches Element […]

Weiterlesen

Elektromobilität – Integration der Ladeinfrastruktur in das Stromversorgungsnetz (Seminar | Ostfildern)

Planen – Errichten – Betreiben Aus zahlreichen Installationen und Pilotprojekten im öffentlichen und privaten Raum hat sich die Ladeinfrastruktur als kritischer Erfolgsfaktor zur flächendeckenden Verbreitung der Elektromobilität herausgestellt. Derzeit wird mit einem Gleichzeitigkeitsfaktor von 1 geplant, was das Verteilnetz an seine Grenzen bringt. Die Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität muss dabei in das bestehende Stromversorgungsnetz verträglich […]

Weiterlesen

Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B (Seminar | Online)

Ganzheitliches Systems Engineering verstehen und anwenden nach ISO 15288 inkl. SE-SERT Zertifikat Das Seminar bereitet systematisch auf die Zertifizierung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B nach dem anerkannten SE-ZERT® Programm vor. Die Kenntnisse im Systems Engineering entlang des Lebenszyklus komplexer technischer Systeme gemäß ISO 15288 werden vertieft und praktisch angewendet. Das Seminar unterstützt beim […]

Weiterlesen

Führen ohne Vorgesetztenfunktion (Seminar | Ostfildern)

Workshop zur ergebnisorientierten und motivierenden Führung ohne disziplinarische Weisungsbefugnis Arbeitsgruppen, Projekte und Entwicklungsteams werden häufig von Teamleiter geführt, die keine formelle Führungsfunktion haben. Ergänzend zum fachlichen Know-how ist dabei hohe soziale und nachhaltige Führungskompetenz gefragt. Eventdatum: 10.03.26 – 11.03.26 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der Akademie 573760 […]

Weiterlesen

Notstromversorgung mit Dieselnotstromaggregaten in sicherheitsrelevanten Einrichtungen (Seminar | Ostfildern)

Praxiswissen für den zuverlässigen und sicheren Betrieb Der Funktionserhalt von sicherheitsrelevanten Einrichtungen ist nur bei dauerhaft störungsfreier Stromversorgung gewährleistet. Im Normalfall erfolgt die Versorgung durch das öffentliche Netz über den Netzbetreiber. Mittlerweile sind die Netzstrukturen sehr ausgedehnt und haben eine Komplexität erreicht, dass aufgrund schwer kontrollierbarer externer Einflüsse keine völlige Fehlerfreiheit garantiert werden kann. Im […]

Weiterlesen

Auffrischungskurs für Sachkundige Planer* für die Instandhaltung von Betonbauteilen (Seminar | Ostfildern)

Aktuelle Erkenntnisse, Neuerungen und Weiterentwicklungen Die Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) und die Technische Regel des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) setzen voraus, dass jede Instandhaltungsmaßnahme (Inspektion, Wartung, Instandsetzung, Verbesserung) geplant, die Planung durch einen Sachkundigen Planer (SKP) durchgeführt und die Ausführung von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen nach einem Instandsetzungsplan durch einen SKP begleitet […]

Weiterlesen

Labor- und Messmittelmanagement (MMM) (Seminar | Ostfildern)

Prüf- und Kalibrierprozesse richtig in die Praxis umsetzen Modernes Messmittelmanagement (MMM) ist die Basis einer professionellen Teilefertigung. Es erlaubt die Rückverfolgbarkeit und Rückführbarkeit auf Standards, Fehlerquellen und Lieferantenketten. Damit ist ein gut funktionierendes MMM Teil der unternehmensweiten QS-Strategie. Eventdatum: 10.03.26 – 11.03.26 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An […]

Weiterlesen

Windows Server (Seminar | Online)

Netzwerkinfrastruktur eines Windows Server einrichten Microsoft Windows Server ist ein weit verbreitetes Betriebssystem. Sie lernen den Umgang mit den verschiedenen Windows Server-Versionen und deren Unterschiede kennen. Weiterhin lernen Sie, mit Windows Server eine Netzwerkinfrastruktur einzurichten und sie effizient zu betreiben. Das Seminar „Windows Server“ ist Modul 4 des Zertifikatslehrgangs „Administrator für IT-Systeme“ – www.tae.de/60175 – und ist […]

Weiterlesen

Embedded C++ Grundkurs – Von C zu modernem C++ in der Praxis (Seminar | Ostfildern)

Hands-on Workshop mit ESP32 – Von embedded C zu modernem Embedded C++ C++ (C++11–20) ermöglicht leistungsstarke Embedded-Software mit starker Typisierung, Zero-Cost Abstractions und intelligenter Speicherverwaltung. Damit entwickeln Sie zuverlässige, modularisierte und wartbare Anwendungen – ideal für Safety-Kritik, IoT und Automotive. Moderne Plattformen wie Zephyr, FreeRTOS oder mbed OS setzen konsequent auf C++. Eine Studie von Plauska et al. (2023) zeigt: C++-Implementierungen erreichen exzellente Performance und Stabilität auf Embedded-Hardware. […]

Weiterlesen

Unterweisung zur Schaltberechtigung für elektrische Anlagen bis 30 kV (Seminar | Ostfildern)

Grundlagenseminar für Schaltberechtigte Das Seminar vermittelt die notwendige Fachkunde zur Qualifizierung ihrer Elektrofachkräfte, die die Schaltberechtigung erwerben möchten oder diese besitzen und eine Auffrischung anstreben. Der Umgang mit elektrischen Anlagen im Nieder-, Mittel- und Hochspannungsbereich bedeutet Gefahren, die auch von Fachleuten oft unterschätzt werden. Schaltberechtigung wird auf die unterschiedlichste Weise erteilt: schriftlich, zeitabhängig oder -unabhängig, […]

Weiterlesen