Autodesk Inventor Konstruktionsprozesse automatisieren und zeitaufwändige Routineaufgaben eliminieren! Jetzt anmelden zur Grundlagenschulung Tacton Design Automation für Autodesk Inventor. Leistungen & Ziele 4-tägige Online-Gruppenschulung (4x 4 Std.) inklusive Kursunterlagen; Tacton Design Tree aufbauen; Mappings erstellen; Inventor-Bemaßungen steuern; Komponenten- und Feature-Unterdrückung steuern; User-Interface aufbauen und steuern; Technische Regeln (Constraints) definieren; Tabellen und Named Domains definieren; Export und […]
Beinhaltet gemischte Aufgaben zur Tacton Configurator Studio und/oder Tacton Design Automation Software. Jetzt anmelden zur Tacton Fortgeschrittenenschulung. Leistungen & Ziele 4-tägige Online-Schulung (4x 4 Std.) inklusive Kursunterlagen; TCStudio kennenlernen; Import-Funktionen erlernen und vertiefen; Tabellen mit dem Tacton Excel-Add-In bearbeiten; Modelle mit mehreren Steps erstellen; Dynamische Parts anwenden; Parameter-Optimierung anwenden; Den Unterschied von Regular/Hard/Soft Constraints verstehen; […]
Steuerung von Solidworks-Zeichnungen mittels Tacton Design Automation. Anmelden zur Software-Schulung Tacton Design Automation Zeichnungssteuerung. Leistungen & Ziele 2-tägige Online-Schulung (2x 4 Std.) inklusive Kursunterlagen; Zeichnungsköpfe automatisch befüllen; Ansichten steuern (Position, Sichtbarkeit); Blatt- und Ansichtsmaßstäbe steuern; Maßpositionen steuern; Layer steuern; Blöcke steuern; Alternativen Zeichnungs-Output steuern; Spezielle Tricks anwenden; Debugging erlernen. Voraussetzungen Kenntnisse in der Zeichnungserstellung mit […]
Sie sind neu in der Branche und möchten nach dem Basismodul das Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude besuchen? Oder sind Sie schon für Wohngebäude zugelassen und suchen nach der Erweiterung Ihres Listeneintrags für die Programme im Bereich Nichtwohngebäude? Im Februar startet hierzu unser nächster Lehrgang „Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude“. Sie können sich nach bestandener Abschlussprüfung für die Energieeffizienz-Expertenliste des Bundes […]
Unsere vollumfängliche Schulung zur verantwortlichen Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675. In jedem Unternehmen muss ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA nach DIN 14675 erfolgreich bestanden hat. Es ist völlig egal, bei welcher Gesellschaft Sie die Prüfung durchgeführt haben. Ab dem 01.04.2005 verschärfte sich die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA […]
In unserer neuen Schulung erfahren Sie alles über die Brandfallsteuerung, die rechtlichen Grundlagen für eine gewerkeübergreifende Funktionsmatrix, sicherheitstechnischen Anlagen und Notwendigkeit der gewerkeübergreifenden Betrachtung. Die Brandfallsteuerung – Notwendigkeit oder Mysterium? Einführung – Notwendigkeit der gewerkeübergreifenden Betrachtung der sicherheitstechnischen Anlagen Definition / Darstellung der Schutzziele Definition der Steuermatrix / Brandfallsteuerung Rechtliche Grundlagen für eine gewerkeübergreifende […]
Unsere ganzheitliche Schulung zur Praxis der StiPa Messung für Sprachalarmierung und Sprachverständlichkeit Zielgruppe Planer, Errichter, Betreiber von SAA; Fachkräfte und verantwortliche Personen SAA nach DIN 14675 Themen 1) Theorie– Grundbegriffe– Frequenz– Überlagerung– horizontale & vertikal Ortung 2) Schall– Ausbreitung– direkt Schall– Reflexionen (Reflexionsgesetz)– Nachhall– Echo– Hallradius 3) Akustik und Sprachverständlichkeit– Störschall– Hörbeispiele 4) STIPA […]
Unsere vollumfängliche Schulung zur Planung und Projektierung von Sprachalarmanlagen (SAA, ENS, ELA) Zielgruppe Planer, Errichter, Betreiber von SAA; Fachkräfte und verantwortliche Personen SAA nach DIN 14675. In Kooperation mit Herrn Andreas Simon (Fachreferent ö.b.u.v. Sachverständiger für Beschallungsanlagen) Themen In diesem Webinar werden Ihnen die wichtigsten Inhalte und folgender Normen vermittelt: Vertiefendes Normenwissen: DIN 14675, NEU: DIN […]
Planung von Brandmeldeanlagen im Neubau und Bestand Diese Online-Schulung eignet sich für Fachplaner und Facherrichter, die ihr Fachwissen über Brandmeldekonzepte und Planung von BMA vertiefen oder auffrischen möchten. Planer und Errichter erhalten in diesem Seminar alle wichtigen Informationen, die sie zum Erstellen eines Brandmelde- und Alarmierungskonzeptes und einer kompetenten Planung benötigen. Unsere Referenten erarbeiten mit […]
Themen – MLAR Die MLAR ist eine, für den baulichen Brandschutz, herausgegebene Richtlinie. Ziel ist die Richtlinienkonforme Umsetzung der Ausführungsplanung. Die (M) LAR wurde in das jeweilige Landesrecht übernommen daher ist die Richtlinie bei bauordnungsrechtlich geforderten Anlagen verbindlich. In einigen Bundesländern wurde das Muster angepasst. Inhalte – MLAR Einführung in die (Muster-) Leitungsanlagen Richtlinie Zusammenspiel […]