Wie Transformation gelingt: Game Changer Nachhaltigkeit & Innere Haltung Nachhaltiges Wirtschaften ist DAS Zukunftsthema – doch das ist es schon seit Jahren. Wieso ändert sich so wenig und wieso scheitern wir so häufig in der Umsetzung? Dieses Webinar bietet neue Perspektiven und Ansätze für deinen persönlichen Zugang zu Nachhaltigkeit, zirkulärem Wirtschaften und dafür, wie Organisationen das […]
Wir freuen uns, Sie zu unserem Mitgliedercafé „Unternehmensinterne Transformation: Lean Management & Prozessoptimierung“ einzuladen. Das große Ziel im Lean Management ist es, die Prozesse von Verschwendung zu befreien und die Wertschöpfung zu maximieren. Mit welchen Methoden kann man Verschwendung minimieren, Geschäftsprozesse optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit steigern? Wie können Sie im eigenen Unternehmen eingeführt werden? Wo liegen […]
Wasser ist Leben – und eine wertvolle Ressource für Ihr Unternehmen! Dieser Workshop in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner BIHK e.V. bietet einen verständlichen Überblick darüber, wie KMUs von Wasserrisiken im Rahmen des Klimawandels betroffen sind und welche Berichtspflicht sich aufgrund dieser Risiken ergeben. Fokus liegt auf der Sensibilisierung für Möglichkeiten und Pflichten von Risikomanagement im […]
Save-the-date: AK-Treffen zum Thema Carbon Capture (online) Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf unserer Webseite. Eventdatum: Dienstag, 24. September 2024 09:30 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.Am Mittleren Moos 4886167 AugsburgTelefon: +49 821 455 798 – 0Telefax: +49 821 455 798 – 10http://www.umweltcluster.net Weiterführende Links Zum Event […]
Wasser ist ein kostbares Gut und Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und den Menschen. Die bayerischen Gewässer werden vielfältig industriell genutzt, beispielsweise für die Bewässerung, als Transportwege, Kühl- und Brauchwasser, Trinkwassergewinnung oder auch zur Energiegewinnung. Im Hinblick auf die veränderte Verfügbarkeit des Wassers durch klimatische Extreme wie Hochwasser oder Trockenheit, erhöht sich die Konkurrenz bei der […]
Umweltcluster Bayern Deponiebetreibertreffen 2024 19./20.09.2024 | Baar-Ebenhausen und Ingolstadt Der Umweltcluster Bayern und die GSB – Sonderabfall-Entsorgung Bayern – laden Sie herzlich zum Deponiebetreibertreffen 2024 ein! Die Teilnahme richtet sich an das aDetec und iDetec Netzwerk. Eventdatum: 19.09.24 – 20.09.24 Eventort: Baar-Ebenhausen Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.Am Mittleren Moos 4886167 AugsburgTelefon: […]
Wie Transformation gelingt – Auf die innere Haltung kommt es an! Transformation ist in aller Munde, doch wie gelingt sie? Eine unserer zentralen Erkenntnisse nach zwei Jahren Projektarbeit: Die bewusste Weiterentwicklung der inneren Haltung ist für den Transformationsprozess entscheidend. Bei der Veranstaltung teilen wir praktische Erfahrungen. Was gelingt? Was braucht es noch? Wo entstehen Hürden […]
Die nachhaltige Nutzung und effektive Umsetzung des Wassermanagements tragen nicht nur zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei, sondern fördern auch die Kosteneffizienz und nachhaltige Ressourcennutzung in verschiedenen Branchen. Angefangen bei der Lebensmittel- und Textilbranche bis hin zur chemischen und metallverarbeitenden Industrie, spielt die Implementierung intelligenter Wassermanagementsysteme eine entscheidende Rolle. In unserem Technologieforum teilen wir gerne […]
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Umwelttechnologie! Beim diesjährigen Clustertag stehen wegweisende Themen und innovative Praxisbeispiele im Mittelpunkt. Erleben Sie spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen und interaktive Workshops, die Ihnen einen Einblick in die aktuelle Entwicklung und die Zukunftsaussichten von KI-Anwendungen in der Umwelttechnologie bieten. Programm 09:30 Uhr: Eintreffen 10:00 […]
CCS und CCU in der Müllverbrennung – Ausweg oder Irrweg für den Klimaschutz? Nach der Energiewende werden Müllverbrennungsanlagen weiter fossiles CO2 emittieren. Abscheidung und Speicherung oder Nutzung dieses Reaktionsprodukts können hier sinnvoll sein. Allerdings beeinträchtigen energieintensive Verfahren wichtige Kernfunktionen der lokalen Strom- und Wärmebereitstellung. Inhalt Die Bildung von CO2 lässt sich bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger […]