Autor: Firma TAE – Technische Akademie Esslingen

Konstruktions- und Entwicklungsleitung in mittelständischen Unternehmen (Seminar | Ostfildern)

Konstruktion und Entwicklung wirksam führen Die Konstruktions- und Entwicklungsabteilung im mittelständischen Unternehmen ist das intelligente, technische Herz des Hauses. Die Führung einer solchen Abteilung ist nicht nur besonders wichtig, sondern auch anspruchsvoll. Es werden zukunftsorientierte Innovationen realisiert und ein großer Teil des technischen Tagesgeschäfts bewältigt. Beide Bereiche liefern für das Unternehmen lebenswichtige Arbeitsergebnisse. Der Leiter […]

Weiterlesen

Grundlagen der Wärmebehandlungstechnik – für die industrielle Praxis, Teil A (Seminar | Ostfildern)

Wärmebehandlung verleiht Bauteilen und Werkzeugen aus Eisenwerkstoffen die optimalen Bearbeitungs- und Funktionseigenschaften. Die Qualität hängt von der richtigen Werkstoffwahl, der wärmebehandlungsgerechten Werkstückgeometrie und Bearbeitung, der fehlerfreien Wärmebehandlung und der zweckentsprechenden Qualitätssicherung ab. Ausreichende Kenntnisse der Grundlagen sind die Voraussetzung für den Erfolg der Wärmebehandlung. Eventdatum: 17.03.26 – 19.03.26 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: […]

Weiterlesen

Fluidsystemkomponenten in Wasserstoffanwendungen (Seminar | Ostfildern)

Wasserstoffanlagen zählen zu den Systemen, von denen ein großes Gefahrenpotential ausgeht. Ein zündfähiges Gemisch liegt im Bereich von 4 bis 76 Volumenprozent (Vol.-%) Wasserstoff vor. Durch eine niedrige Zündenergie von nur 0,02 mJ kann das Gasgemisch zur Explosion gebracht werden. Der sichere Umgang mit Rohren, Verschraubungen, Ventilen und Fluidsystemkomponenten erfordert spezifische Kenntnisse. Eventdatum: Dienstag, 17. […]

Weiterlesen

Kontinuierliche Qualitätsverbesserung in Softwareprojekten (Seminar | Ostfildern)

Moderne Methoden zur praktischen Umsetzung von Softwareentwicklung Beachten Sie, das Seminar ist Teil der 3-tägigen Veranstaltung „Grundlagen Clean Code“ – www.tae.de/35001 Quellcode in einer Datei abzuspeichern, ist nur die Spitze des Eisbergs der modernen Softwareentwicklung. Kenntnisse über zahlreiche weitere Themen, wie beispielsweise Continuous Integration, kontinuierliche Weiterbildung und Test-First-Ansätze werden heutzutage von Entwickler:innen für eine erfolgreiche tägliche Arbeit […]

Weiterlesen

Grundlagen der Regelungstechnik (Seminar | Ostfildern)

Das Seminar vermittelt ein grundlegendes Verständnis zum Verhalten und zur Beeinflussung von linear kontinuierlichen Regelsystemen. Mit Hilfe von anschaulichen praktisch orientierten Beispielen wird eine einfache und frustfreie Anwendung der Regelungstechnik für lineare Systeme in den Vordergrund gestellt. Eventdatum: 16.03.26 – 17.03.26 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.An der […]

Weiterlesen

Cyber Resilience Act (CRA) erfolgreich umsetzen (Seminar | Ostfildern)

Erfüllen Sie die neuen EU-Anforderungen an Cybersicherheit – praxisnah, rechtssicher und mit klarem Wettbewerbsvorteil Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen? Cybersicherheit ist längst keine Kür mehr – sie entscheidet über die Zukunftsfähigkeit Ihrer Produkte und Ihres Unternehmens. Der neue EU Cyber Resilience Act (CRA) verpflichtet Hersteller, Importeure und Händler von Produkten mit digitalen Elementen zu umfassenden Sicherheitsmaßnahmen. […]

Weiterlesen

Software Engineering für Künstliche Intelligenz (KI) (Seminar | Ostfildern)

Kompetenzen zur gezielten Auswahl und Qualitätssicherung von KI-Systemen Die Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie, die zunehmend in verschiedenen Branchen eingesetzt wird. Zur Vorbereitung des Einsatzes von KI muss wie für jedes technische System zunächst der Anwendungsfall durchdacht werden, einschließlich Anforderungen, Risiken und technischen Alternativen. Durch die Teilnahme am Seminar gewinnen Sie nicht nur ein […]

Weiterlesen

Prinzipien für guten Quellcode (Seminar | Ostfildern)

Quellcode-Qualität analysieren und verbessern Quellcode ist nicht gleich Quellcode. Vergleicht man Quellcode verschiedener Projekte oder Entwickler:innen, zeigt sich schnell eine große Bandbreite. Quellcode kann wartbarer sein, besser lesbar, leichter testbar u.a. Das Modul befasst sich einerseits damit, den Teilnehmer:innen eine große Anzahl bewährter Prinzipien zu vermitteln und andererseits damit, das Mindset für die ständige Verbesserbarkeit […]

Weiterlesen

Grundlagen Clean Code (Seminar | Ostfildern)

Effiziente und nachhaltige Softwareentwicklung Das Themenumfeld der Softwareentwicklung ist komplex, und die Aufgabenbereiche eines:r Entwicklers:in wachsen stetig. Es genügt daher meist nicht mehr, nur funktional korrekte Programme entwickeln zu können. Oft reicht das Wissen eines Hochschulabschlusses nicht aus, um den gestiegenen Ansprüchen an Software- und Codequalität im beruflichen Alltag gerecht zu werden. Erschwert wird die […]

Weiterlesen

Labor- und Prozessanalytik im industriellen Umfeld – PAT, Automatisierung und Praxisstrategien (Seminar | Ostfildern)

Optimierung von Produktionsprozessen und Qualitätskontrolle durch fortschrittliche Analytik In der modernen Prozessindustrie stellt sich zunehmend die Frage: Wann ist Laboranalytik die richtige Wahl – und wann lohnt sich Prozessanalytik (PAT)?Laboranalytik liefert präzise Referenzdaten, während Prozessanalytik Echtzeitinformationen bereitstellt, die eine unmittelbare Prozesssteuerung ermöglichen. Der größte Nutzen entsteht, wenn beide Ansätze sinnvoll kombiniert werden – technisch, organisatorisch […]

Weiterlesen