Tag: 18. November 2025

23. Jahrestagung der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften in Osnabrück (Konferenz | Osnabrück)

Am Mittwoch, 26. November, um 10:30 Uhr bis 17 Uhr, findet die Tagung zum 23. Jahrestag der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Osnabrück statt. Es diskutieren Wissenschaft und Arbeitswelt: Geht die sogenannte Reform der Schuldenregel weit genug? Welche Ideen, politischen Strukturen und Bündnisse braucht es für die Gestaltung einer öffentlichen Investitions- und Transformationspolitik, die dem formulierten […]

Weiterlesen

Info-Abend zum MBA-Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement und Zertifikatsangeboten (Seminar | Online)

Am Dienstag, 25. November, um 17 Uhr bis 18 Uhr, findet ein kurzer Online-Info-Abend für Interessierte an Weiterbildungsformaten zum Hochschul- und Wissenschaftsmanagement statt. Anmeldung: Es wird um eine kurze Anmeldung per E-Mail (hwm@hs-osnabrueck.de) gebeten, im Anschluss erhalten Teilnehmende die Zoom-Details für das Meeting. Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/11/online-info-abend-zum-mba-studiengang-hochschul-und-wissenschaftsmanagement-und-zertifikatsangeboten/ Online Dienstag, 25. November, 17-18 Uhr Eventdatum: Dienstag, […]

Weiterlesen

Beratungskompetenz für Studierende – zum Reinschnuppern & Ausprobieren (Seminar | Osnabrück)

Am Dienstag, 25. November, um 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr, findet ein Schnupperworkshop mit hilfreichen Tools zur Gesprächsführung und praxisnahen Übungen mit Selbsterfahrungscharakter statt. Unabhängig vom Studiengang oder späterer Berufswahl sind diese Fähigkeiten entscheidend, um erfolgreich mit Kolleg*innen, Kund*innen und Geschäftspartner*innen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Anmeldung: https://zeitwart.hs-osnabrueck.de/tickets/2025-10-25-beratungskompetenz-fur-studierende-zum-reinschnuppern-ausprobieren Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/11/beratungskompetenz-fuer-studierende-zum-reinschnuppern-ausprobieren-1/ EA GebäudeAm Speicher 449090 Osnabrück […]

Weiterlesen

Ausgabe-Layouts leicht gemacht: DOCUFY Layouter im Einsatz (Webinar | Online)

Gestalten Sie Ihre Ausgabe-Layouts einfach selbst – flexibel, professionell und ohne Programmieraufwand. In unserem Webinar lernen Sie, wie Sie mit DOCUFY Layouter schnell und einfach individuelle Layouts für Ihre Technischen Dokumentationen erstellen. Was Sie in diesem Webinar erwartet In diesem Webinar stellen wir Ihnen die Grundfunktionen von DOCUFY Layouter vor – dem Tool, mit dem […]

Weiterlesen

Nachhaltig filtern – Aktivkohle aus Lignocellulose für die Wasserreinigung der Zukunft (Workshop | Augsburg)

Im Zuge der neuen EU-Kommunalwasserrichtlinie stehen viele Kläranlagen vor einer entscheidenden Erweiterung: der Einführung einer vierten Reinigungsstufe. Dafür werden Aktivkohlefilter benötigt – doch die bisher meist aus Steinkohle hergestellte und importierte Aktivkohle wirft Fragen zur Nachhaltigkeit und regionalen Wertschöpfung auf. Im Workshop möchten wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie eine umweltfreundlichere Aktivkohleproduktion auf Basis von […]

Weiterlesen

Auftaktworkshop Weiterbildungsprogramm „KI in der Umwelttechnologie“ (KIUT) (Workshop | Online)

Starten Sie durch unserem kostenfreien Weiterbildungsangebots für Mitarbeitende der Umwelttechnologiebranche! Was haben wir vor? Mit unserem Schulungsangebot befähigen wir Euch, als Fachkräfte aus IT, QS, Logistik, Ingenieur:innen, Entwickler:innen, Geschäftsführung, KI im Unternehmen als Werkzeug einzusetzen für mehr Innovation, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit. In einem interaktiven Online-Format stellen wir das Schulungskonzept vor, stellen wir uns als Team […]

Weiterlesen

Planspieldurchführung zur Kreislaufwirtschaft von Li-Ionenbatterien in Bayern (Workshop | Nürnberg)

Das bayerische Cross-Cluster-Projekt CE:Battchain lädt Sie herzlich zum zweiten Workshop in Nürnberg ein. Überblick Im vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geförderten Cross-Cluster-Projekt CE:Battchain arbeiten der Cluster Energietechnik, der Cluster Neue Werkstoffe und der Umweltcluster Bayern gemeinsam daran, Strukturen und Netzwerke für eine nachhaltige Batterie-Kreislaufwirtschaft in Bayern aufzubauen. Mit der Planspieldurchführung am 11. […]

Weiterlesen