Tag: 10. November 2025

Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Seminar | Ostfildern)

Theoretischer Teil EFKffT Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Nicht-Elektrofachkräfte „befähigt“, selbstständig wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchzuführen. Unter festgelegte Tätigkeiten fallen zum Beispiel Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen. Zunehmend müssen Nicht-Elektrofachkräfte solche Arbeiten durchführen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (Elektrische Anlagen und […]

Weiterlesen

Jahresunterweisung Elektrotechnik (Seminar | Ostfildern)

nach DGUV Vorschrift 3 zum Erhalt der EFK Qualifikation Der Unternehmer und seine Fachvorgesetzten sind rechtlich verpflichtet, ihre Mitarbeiter mindestens einmal im Jahr über die Gefahren und Maßnahmen zur Abwendung der Gefahren zu unterweisen – DGUV V1 § 4 und ArbSchG § 12. Die Vermeidung elektrischer Unfälle durch Körperdurchströmung oder Lichtbogeneinwirkung auf den menschlichen Körper […]

Weiterlesen

Einführung in die digitale Messtechnik (Seminar | Ostfildern)

Grundlagen der elektronischen Messtechnik in Theorie und Praxis Die digitale Messtechnik hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren und ist heute aus zahlreichen technischen Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht die präzise Erfassung und Verarbeitung von Messdaten und bietet damit die Grundlage für eine Vielzahl von Anwendungen, wie zum Beispiel in der Automatisierungstechnik, […]

Weiterlesen

Mit agilen Workhacks eingefahrene Routinen aufbrechen (Seminar | Online)

Kleine Formate und Tools für mehr Veränderungsbereitschaft, bessere Zusammenarbeit und optimierte Ergebnisse Die Arbeitswelt verändert sich und damit auch die Art der Zusammenarbeit: Alles soll beweglicher, eigenverantwortlicher, innovativer und kollaborativer werden. Die gute Nachricht – das kann bereits durch einfache Schritte und Maßnahmen erreicht werden, ohne gleich die gesamte Organisation umzuwälzen. Agile Workhacks sind einfache, […]

Weiterlesen

HR Business Partner (TAE) (Seminar | Online)

Partner & Berater des Top Managements im Unternehmen Sie stehen vor neuen vielfältigen Herausforderungen und wollen Ihre Personalmanagement-Kompetenzen weiter ausbauen? Sie möchten Business-Strategien in HR-Lösungen übersetzen und das Top Management zu allen Personalfragen erfolgreich beraten? Die Anforderungen an Personalverantwortliche in Unternehmen werden immer anspruchsvoller. Als HR Business Partner sind Sie strategischer Partner des Managements und […]

Weiterlesen

Vorbereitungskurs zur Zertifizierung als Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom) Profes (Seminar | Online)

Praxisnahe Prüfungsvorbereitung mit Beispielen, Aufgaben und Simulation Im Berufsfeld „Technische Redaktion“ herrscht großer Fachkräftemangel. Viele Technische Redakteure* sind Quereinsteiger aus anderen Berufen, denn die Ausbildung zum Technischen Redakteur* ist rechtlich nicht geregelt. Einen zertifizierten Abschluss mit dem Charakter eines anerkannten Berufsabschlusses bietet die tekom, Europas größter Fachverband für Technische Redaktion, mit dem Zertifikat „Technischer Redakteur/Technische […]

Weiterlesen

Grundlagen Digitale Frequenzanalyse und Filter mit Matlab® / GNU Octave (Seminar | Ostfildern)

Theorie, Entwurfsverfahren, Optimierung, praktische Implementierung Digitale Frequenzanalyse und digitale Filterung sind Hauptsäulen der digitalen Signalverarbeitung, die ihrerseits in der modernen Medien-, Übertragungs- und Messtechnik allgegenwärtig ist. Das Seminar führt in die Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung ein, mit Schwerpunkt digitale Filter. Es bietet praktische Anleitungen für deren Realisierung und Optimierung, insbesondere mittels Matlab® oder der etablierten […]

Weiterlesen

Erhaltung von Brückenbauwerken (Seminar | Ostfildern)

Brückenschäden erkennen und bewerten Brückenbauwerke sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur. Die Erhaltung von Brücken ist somit eine wichtige Voraussetzung für nachhaltige Mobilität. Hierfür ist es unerlässlich, Alterungsprozesse und typische Schwachstellen von Brückenbauwerken ebenso zu kennen wie Methoden zu deren Untersuchung und Bewertung. Eventdatum: Donnerstag, 19. März 2026 09:00 – 16:30 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt […]

Weiterlesen

Brandschutz – Bauüberwachung und Qualitätssicherung (Seminar | Ostfildern)

Grundlagen, Praxis, Dokumentation Bauteile mit Anforderungen an den Brandschutz finden sich in jedem Bauvorhaben. Im Rahmen der Bauüberwachung werden diese Bauteile häufig nur stichpunkthaft durch Prüfsachverständige bzw. Prüfingenieure auf ihre ordnungsgemäße Bauausführung hin kontrolliert. Im Rahmen der Bauleitung verbleibt daher häufig ein hohes Maß an Verantwortung und Haftungsrisiko bei den verantwortlichen Bauleitern und Fachbauleitern. Die […]

Weiterlesen

Technisches Vertriebsingenieurwesen (TAE) (Seminar | Ostfildern)

Effektive Vertriebsstrategien für technologieorientierte Branchen Deutschland steht als Industrieland für innovative, qualitativ hochwertige Technik-Produkte. Ob in der Automobil-, Elektronik-Branche oder im Bereich erneuerbarer Energien – überall ist „Made in Germany“ gefragt. Diese technischen Produkte sind erklärungsbedürftig und verkaufen sich nicht von selbst. Es werden verstärkt vertriebstechnische Spezialisten gesucht, die den Kundennutzen aufzeigen und entwickeln. Fachwissen […]

Weiterlesen